Popkultur ポップ・カルチャー

Kawaii und mehr

Japan ist auch das Land des Kawaii und von vielem mehr! Hier unsere Auswahl zur Pop-Kultur:

Manga

Historisches Manga, postapokalyptische oder humorvolle Science-Fiction ... Die ursprünglichen Formen haben sich zu Genres entwickelt, zu Mitgliedern einer Familie, die sich heute aus "Gesellschafts-Manga", "Kampf-Manga", Manga für das fortgeschrittene Alter, pornografischem Manga und Autoren-Manga zusammensetzt.

Manga ist schwer zu definieren und verfügt über ebenso viele Stile wie Zeichner: In einigen Fällen wird es für die Finesse seiner Funktionen und Grafiken geschätzt, in anderen ist es die Komplexität der Handlung, die Bindung an die Charaktere, die diesen besonderen Wunsch weckt, sie zu entdecken und wiederzuentdecken, die gefällt.

Tetsuda Atomu, besser bekannt als Astroboy, hat die Welt der Manga revolutioniert.

Animé - Japanischer Zeichentrick

Japanische Animationsfilme und -serien, Animé oder manchmal Japanimé bzw. Japanimation genannt, erfreuen sich, ähnlich dem Manga, eines großen Publikums. Das Animé entwickelte sich insbesondere dank der Arbeit von Osamu Tezuka in den 1960er Jahren in Japan und wurde ab dem folgenden Jahrzehnt nach Übersee exportiert. Einer der beliebtesten Meister des Animé sind heute zweifellos Hayao Miyazaki und sein Team: das Studio Ghibli.

 

The Grave of the Fireflies

Grave of the Fireflies (1988) by Isao Takahata

The Grave of the Fireflies

Videospiele

Rund um die Uhr zocken - in Japan ist das möglich! Willkommen im Land der Spielcenter und Spielhallen. Riesige Hallen oder ein Retro-Game-Center - Sie haben die Wahl: Entdecken Sie unsere Auswahl an Must-See-Game-Centern in Tokio. Zögern Sie nicht, eine Tour durch das ebenfalls in Tokio gelegene Viertel Akihabara zu unternehmen! Dieses einst für seine Geschäfte für Haushaltsgeräte berühmte Viertel hat sich zu einer Hochburg der Otaku-Kultur entwickelt.

Video game room in Japan

Video game room in Japan

akaitori

Cosplay

Zu den japanischen Stereotypen gehörend ist der Kostümspieler aus der japanischen Landschaft nicht mehr wegzudenken. Eine von begeisterten Fans getragene Mode, die ihren Weg zur Anerkennung angetreten hat. Das Phänomen des Cosplay kam vor über 30 Jahren mit den ersten erfolgreichen Manga auf.

Der Kostümspieler oder Cosplayer verkörpert seinen Lieblingscharakter, indem er dasselbe Kostüm trägt und dessen Charakterzüge annimmt. Lange Zeit geprägt von einem negativen Bild von Erwachsenen in Verkleidung, ist das Cosplay seit den 2000er Jahren zu einem anerkanntem, bisweilen sogar umworbenen Phänomen geworden.

"Haruhi Suzumiya's Melancholy" Cosplay

Cosplay "The Melancholy of Haruhi Suzumiya"

Linriel / Vincent Tam

Japanische Mode

Bisweilen etwas verrückt, aber immer avantgardistisch, gilt japanische Mode als Inspirationsquelle für Designer und internationale Künstler auf der ganzen Welt.

Tokio hat sich im Laufe der Jahre zu einer Modehauptstadt entwickelt, in der die Trends von morgen entstehen.

 

Japanese fashion Harajuku

Japanese fashion Harajuku

Alan

J-Pop: japanische Popmusik

Spritzige Japanische Musik hat die Popmusik neu erfunden und wurde in die ganze Welt exportiert. In Gruppen oder alleine verführen japanische "Idole" die Menge mit ihren eingängigen Liedern und Choreografien. Bei Berühmtheiten wie Kyary Pamyu Pamyu, Perfume, AKB48 oder Arashi kommt das Phänomen nicht zum erliegen.

Besonders auffällig ist diese Popularität beim Karaoke, wo die Musikkataloge voll von japanischen Pop-Hits sind!

Karaoke rooms are open throughout Japan.

Karaoke rooms are open all over Japan.

uka0310

Unsere Auswahl an Sehenswürdigkeiten zur Pop-Kultur:

  • Das Akihabara-Viertel
  • Das Harajuku-Viertel
  • Der Vergnügungspark Sanrio Puroland
  • Die Batting-Center von Tokyo
  • Das Kulturkaufhaus Otaku: Mandarake
  • Das Pokemon-Center von Ikebukuro
Puroland Sanrio, Tokyo, is the realm of the World mascot Hello Kitty.

Sanrio Puroland, Tokyo, is the realm of the cute Japanese character Hello Kitty.

DR

Popkulturviertel Akihabara

Das bunte Viertel Akihabara

Takayuki Miki (三木貴幸)

Culture Pop' Japonaise

With 634 meters high, the Tokyo Sky Tree is the tallest building in the Japanese capital.

Tokyo Skytree Tower

Als Hauptattraktion im Osten der japanischen Hauptstadt bietet der Tokyo Skytree Tower bei Tag und Nacht einen beeindruckenden 360°-Blick auf die Stadt.

café pokémon

Pokémon-Café

Ein brandneues Pokémon-Café wurde am 14. März in Tokio eröffnet. Etwas, das Fans der Pokémon-Franchise erfreut, die in Japan und anderswo der letzte Schrei ist!

Carp-shaped balloons

Der Baseball-Club Hiroshima Carp's

Dieser legendäre Baseball-Club nahm als Emblem den Karpfen.

Alle Artikel anzeigen (3)

Lust auf Popkultur ?

Entdecken Sie auch diese Städte